Mauertrockenlegung: Grundlagen und Praxis

Die Trockenlegung einer Mauer stellt eine wesentliche Maßnahme dar, um die Stabilität und Haltbarkeit eines Gebäudes zu schützen. Die Grundlagen der Mauertrockenlegung lassen sich auf drei Faktoren reduzieren: eine präzise Diagnose der Feuchtigkeitsschäden, die Auswahl des geeigneten Trockenlegungssystems| Trockenlegungsverfahren | Mauerwerks

read more


Die Kunst der Mauertrockenlegung

In der antiken Welt erlangte die Praxis der Mauer-Trocknung eine bedeutende Stellung. Um Infrastrukturen vor Nässe zu schützen, entwickelten die Römer innovative Methoden zur Trockenhaltung. Einflußreich für diese Herausforderungen waren konkreten Gegebenheiten und das Verständnis der Römer über Baustoffe. Fundamente Ableitung Wass

read more